← Zurück zur Übersicht

🛡️ DDoS IPs für unsere ipTable Liste

Ihr Hosting-Provider hat einen DDoS-Angriff auf Ihren Server gemeldet. Tragen Sie bitte alle verdächtigen IP-Adressen sowie relevante Informationen aus der Benachrichtigung hier ein.

Hinweis:
Bitte tragen Sie ausschließlich technische Daten ein, die direkt mit dem Angriff in Verbindung stehen – keine persönlichen oder irrelevanten Informationen.

📥 DDoS IP-Listen herunterladen

Aktuelle Liste aller DDoS-IPs aus der Hoster-Blacklist:

📄 Als ipTable Liste downloaden

🛡️ Hoster-Blacklist Informationen

Wichtig: Trage nur die verdächtigen Werte ein – z.B. Zeitstempel oder ungewöhnliche Traffic-Muster. Ziel ist es, den Angreifer sichtbar zu machen und diese Werte mit anderen Angriffsmustern zu vergleichen.
📋 Format-Hinweis: Geben Sie die IP-Adressen durch Kommas getrennt ein. Unterstützt werden sowohl einzelne IPs als auch CIDR-Bereiche (z. B. 192.168.1.0/24).

🔒 Sicherheits-Informationen

Welche Ports wurden durch den Angriff blockiert oder sind betroffen? Komma-getrennt eingeben.
Verdächtige Hostnamen oder Domains, die mit dem Angriff in Verbindung stehen. Komma-getrennt eingeben.

🌍 Zusätzliche Netzwerk-Informationen

Das Herkunftsland der IP-Adresse (2-stelliger ISO-Code). Hilft bei der geografischen Zuordnung des Angreifers.
Die ASN-Nummer identifiziert den Internet-Provider. Nützlich um Muster bei Angriffen zu erkennen.
💡 Tipp: Sie können ASN und Country-Informationen über folgende kostenlose Tools ermitteln (ohne Anmeldung):
🔍 Whois DomainTools whois.domaintools.com Umfassende WHOIS & IP-Informationen
🔍 IPinfo.io ipinfo.io Schnelle IP-Geolocation & ASN (kostenlos bis 50k/Monat)
🌍 IP2Location Demo ip2location.com/demo Detaillierte Geo-Daten ohne Anmeldung
🔎 WhatIsMyIPAddress whatismyipaddress.com/ip-lookup Einfache IP-Suche mit Karte
⚠️ AbuseIPDB abuseipdb.com/check Prüft ob IP für Missbrauch gemeldet wurde
🌐 BGPView bgpview.io Detaillierte ASN & BGP Informationen
🛡️ IPVoid ipvoid.com IP Reputation & Blacklist Check
📍 DB-IP db-ip.com Kostenlose IP-Geolocation Datenbank
📋 So nutzen Sie die Tools:
1. Kopieren Sie die IP-Adresse des Angreifers
2. Öffnen Sie eines der Tools oben
3. Fügen Sie die IP ein und suchen Sie
4. Notieren Sie Country Code (z.B. DE, US) und ASN (z.B. AS3209)
5. Tragen Sie die Informationen in die Felder unten ein
Kurze Beschreibung des Vorfalls
Wann fand der Angriff statt?
Welcher Server wurde angegriffen? (Wird nach 1 Tag ausgeblendet.)
Ihr Name für die Dokumentation. (Wird nach 1 Tag ausgeblendet.)
Links zu Beweisen oder weiteren Informationen
Screenshot als Beweis hochladen (max. 5MB, JPG/PNG/GIF)
📋 Nächste Schritte:
1. ✅ Alle Daten wurden in der ddos_ips Tabelle gespeichert
2. 📄 IPTable DDoS IP-Adressen herunterladen:
    • Nutzen Sie den Download-Button oben für die aktuelle Liste
    • Die Liste wird automatisch im iptables-Format bereitgestellt
3. 📋 Nutzen Sie unsere Textvorlagen für die Meldung:
    • Professionelle Vorlagen für verschiedene Anbieter verfügbar
    • Angepasst an die Anforderungen der jeweiligen Plattform
4. 🔔 Melden Sie die IP-Adressen bei:
    • TeamSpeak.com - Bei TS-Server Angriffen
    • ts3index.com - Für Community-Warnungen
    • AbuseIPDB.com - Internationale Missbrauchsdatenbank
    • Polizei/Cybercrime - Bei erheblichen Schäden oder wiederholten Angriffen
5. 📧 Informieren Sie Ihren Hosting-Provider mit den gesammelten Daten
6. 🔄 Die Blacklist wird regelmäßig aktualisiert und steht allen zur Verfügung